 |
Wichtiger Hinweis zur Tierschutzhundeverordnung! Bitte denkt an die Impfausweise sowie ggfls. bei den sogenannten Qualzuchthunden an eine Gesundheitsbescheinigung aus der hervorgeht, dass keine Hinweise auf das Vorliegen von Merkmalen gemäß § 10 Abs. 2 der Tierschutz-Hundeverordnung festgestellt wurden
Die Gesundheitsbescheinigung sollte mindestens folgenden Text enthalten:
Im Rahmen einer tierärztlichen klinischen Untersuchung wurde am Datum festgestellt, dass bei dem untersuchten Hund, Name, Rasse, Geschlecht, Chipnummer keine Hinweise auf das Vorliegen von Merkmalen gemäß § 10 Abs. 2 der Tierschutz-Hundeverordnung festgestellt wurden.
Datum, Unterschrift des Tierarztes
Dürfen sich Hunde tagsüber in der Hundebox aufhalten? Die Hunde können in geschlossenen Boxen transportiert werden und sich auch während der Prüfung in die Box zurückziehen und ausruhen. Es ist darauf zu achten, dass dies nur über einen begrenzten Zeitraum möglich ist und die Hunde ausreichend Auslauf erhalten. Ein Aufenthalt in der Box ohne Aufsicht des Hundesportlers ist nicht gestattet.
Dürfen Merle Hunde an der Sportveranstaltung teilnehmen? Merle-Hunde dürfen teilnehmen, wenn sie keine Schmerzen, Schäden oder Leiden aufweisen. Hierfür ist ein Allgemeines tierärztliches Untersuchungsformular notwendig.
Dürfen Hunde mit Natural Bobtails (NBT) teilnehmen? Neben einem Gentest, der nachweist, dass es sich um einen NBT handelt, muss zusätzlich bestätigt werden, dass der Schwanz des Hundes nicht operativ gekürzt und der Schwanz muss mindestens die Afterregion bedecken können.
Dürfen Hunde mit nicht vollständig nachgewachsenen Vibrissen teilnehmen? Es war auch vor Änderung der Tierschutzhundeverordnung nicht zulässig, die Vibrissen abzuscheren (Amputationsverbot). Für das bevorstehende Rotkäppchenturnier wird nach Rücksprache mit dem zuständigen Veterinäramt ein Start nur mit vollständigen Vibrissen akzeptiert.
Dürfen Hunde mit altersbedingtem Glaukom teilnehmen? Hat der Hund ein Glaukom, darf er nur teilnehmen, wenn eine tierärztliche Bescheinigung vorliegt, dass die Ursache des Glaukoms nicht angeborenen ist.
Dürfen Hunde mit Patella Grad 1 teilnehmen? Ja, wenn sich bei der Allgemeinuntersuchung kein Hinweis auf Leiden, Schmerzen oder Schäden ergibt .
Achtung: Bei dem Turnier handelt es sich wie immer um ein geteiltes Turnier:
Ablauf Sonntag: Senior / RO Beginner / RO 1 / [Mittagspause / Siegerehrung] / RO 2 / RO 3 Erste Parcoursbegehung um 08:45 Uhr / Erster Start 09.00 Uhr
Bitte beachtet die Besonderheiten zur Corona Lage gemöß der jeweils gültigen Corona Schutzverordnung für das Land Nordrhein-Westfalen. Der Verein Flotte Pfoten wird das Turnier ggfls. auch unter 3 G oder 2 G Bedingungen durchführen. Bitte denkt an entsprechende Nachweise zum jeweilig erforderlichen Status, in Verbindung mit einem gültigen Ausweisdokuent. Wir bitten um Verständnis. dass wir ggfls keinen Zutritt zur Veranstaltung bzw. auf unser Vereinsgelände ohne die entsprechenden Nachweise gewähren können.
Die Meldebestätigungen werden nach Zahlungseingang und Verbuchung bei uns im System versendet. Es können daher zwischen Bankbuchung und Verbuchung bei uns sowie im Meldesystem von O.M.A. ein paar Tage vergehen. Wir behalten uns auch die kurzfristige Absage der Veranstaltung aufgrund von Winterwettereinflüssen bzw. der dynamischen Corona Pandemielage vor. Bitte beachtet die geltenden Abstands-, und Hygieneregeln. |